#KulturinsGrundgesetz – jetzt mitmachen
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleg:innen,
in wenigen Tagen haben wir die Wahl. Mit der Kampagne #KulturinsGrundgesetz rücken wir unsere Forderung, Kultur als Staatsziel im Grundgesetz zu verankern, in den Fokus. Wir setzen damit unsere Kampagne THEATER UND ORCHESTER FÜR DIE DEMOKRATIE fort, mit der wir das große Engagement für Freiheit und Vielfalt unserer Mitglieder sichtbar machen.
Viele Bühnen haben sich bereits angeschlossen und das Kampagnenmaterial über ihre Social-Media-Kanäle und in Pressemitteilungen verbreitet. Darunter das Theater Oberhausen, das Theaterhaus Stuttgart, das Westfälische Landestheater, das Theater Krefeld und Mönchengladbach, das GRIPS Theater, die Uckermärkischen Bühnen Schwedt, das Theater Gruene Sosse, die Burghofbühne Dinslaken, das asphalt Festival, das Deutsche Nationaltheater und Staatskapelle Weimar und das Inklusive Studio am Schauspiel Wuppertal (STUDIYOU). Gemeinsam tragen wir unsere Forderungen nach Kunstfreiheit und Kulturförderung nach außen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Die regionale Kampagne „RuhrBühnen für die Demokratie“ startet morgen früh und ist ebenfalls Teil unserer Initiative. Auf der Webseite www.ruhrbuehnen.de findet sich ein tagesaktueller Veranstaltungskalender, der Produktionen und Veranstaltungen der 13 Netzwerkmitglieder in verschiedenen Städten des Ruhrgebiets präsentiert. Diese Angebote nehmen die aktuellen antidemokratischen Entwicklungen in den Blick und beziehen Stellung zu den derzeitigen populistischen Strömungen.
Setzen auch Sie ein Zeichen für Kunst und Kultur und schließen Sie sich der Kampagne THEATER UND ORCHESTER FÜR DIE DEMOKRATIE an. Sie finden das Kampagnenmaterial und weitere Infos auf unserer Webseite: www.theaterfürdiedemokratie.de.
Und: Am Sonntag zählt jede Stimme!