Kunst ist frei!

Ein Aufruf des Deutscher Bühnenverein | Bundesverband der Theater und Orchester | Köln


Liebe Leser:innen, 
die Künste sind frei – und diese Freiheit ist in Gefahr.

Anfang des Jahres hat PEARLE*, die europäische Dachorganisation der Arbeitgeberverbände der Darstellenden Künste, aufgezeigt, in welchen Mitgliedsstaaten der EU die Freiheit der Kunst aktuell massiv eingeschränkt wird. Die staatlichen Maßnahmen zeigen sich durch gezielte Budgetkürzungen, Entlassungen von Künstlerischen Leiter:innen sowie inhaltliche Zensur.

Auch in Deutschland erleben Künstler:innen und Institutionen zunehmend, wie ihre Freiheit bedrängt und bedroht wird. Die Freiheit der Kunst ist die Grundlage einer freien und vielfältigen Gesellschaft, daher muss es unser aller Anliegen sein, für dieses Grundrecht einzustehen.

Ein Grund für uns, die Freiheit der Künste ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu rücken: Wir widmen ihr den diesjährigen Welttag des Theaters am 27. März 2025 gemeinsam mit dem Internationalen Theaterinstitut (ITI).

Zusammen werden wir eine Kampagne im Rahmen von THEATER UND ORCHESTER FÜR DIE DEMOKRATIE starten und laden Sie schon jetzt dazu ein, mitzumachen – für die Freiheit der Kunst, für ein Zusammenleben in Freiheit und Vielfalt.

Bereits im vergangenen Monat haben sich viele Theater und Orchester aber auch Privatpersonen unserer Kampagne #KulturinsGrundgesetz von THEATER UND ORCHESTER FÜR DIE DEMOKRATIE angeschlossen. Das Ziel der Kampagne war es, zur Bundestagswahl aufzurufen und von den zukünftigen Verantwortlichen zu fordern, Kultur als Staatsziel ins Grundgesetz aufzunehmen, um in der aktuell schwierigen finanziellen Situation auf die herausragende Bedeutung von Kunst und Kultur für unsere Gesellschaft aufmerksam zu machen.

Wie Sie sich an unserer neuen Kampagne für die Freiheit und die Vielfalt der Kunst beteiligen können, erfahren Sie in Kürze auf unserer Kampagnenseite www.theaterfürdiedemokratie.de und über unsere Social Media-Kanäle.