Förderprojekte

Bundestreffen der Jugendclubs an Theatern

Bei der Jugendclubarbeit geht es primär um die Erarbeitung einer Produktion, die dann in den Spielstätten des Theaters zur Aufführung kommt. Weiterhin spielen die persönliche Weiterentwicklung des Einzelnen und die Entwicklung einer Gruppendynamik eine wichtige Rolle. Darüber hinaus versucht der Spielleiter auch, Konzentration, Wahrnehmung, Präsenz, Energie und viele Raffinessen des Theaterspielens durch Übungen und Spiele näher zu bringen. Oft werden Schauspieler, Schauspielstudenten oder Dramaturgen des Theaters um Unterstützung gebeten.

Die Häufigkeit der Aufführungen hängt von der Kapazität eines Hauses ab. Bei Jugendclubproduktionen wird mit Licht, Ton, Requisite und Inspizient des jeweiligen Theaters zusammengearbeitet. Somit können Jugendclubs auf eine bestehende Infrastruktur zurückgreifen.
Seit 1990 findet jährlich das Bundestreffen der Theaterjugendclubs an einer deutschen Bühne statt, wo sich jeder Jugendclub bewerben kann und von einer Fachjury ausgewählte Produktionen vorgestellt werden. Diese sollen die Bandbreite und Vielfalt der Arbeitsweisen von Jugendclubs bundesweit sichtbar machen.

2011 Lübeck Fördersumme € 3.500,00
2013 Oldenburg Fördersumme € 3.500,00

 

­